Sportförderung
wird hier groß geschrieben!
Ein Studium in den USA
ist nicht günstig. Für die in der Regel vier Studienjahre können Kosten in Höhe
von 270.000 US- Dollar anfallen.
Grundsätzlich kannst du für diese als
Selbstzahler aufkommen oder dich für eines der 180.000 jährlich zu vergebenden
Sportstipendien bewerben.
Welche
Voraussetzungen musst du für ein Stipendium erfüllen?
- Pflichtzeiten
- (Fach-)
Abitur (mit einem Durchschnitt von min. 3,0)
- SAT
und TOEFL bestehen (Überprüfung verschiedener Fähigkeiten)
Wie
lange bekommst du ein Stipendium und wie wird die Höhe des Betrags festgelegt?
In der Regel bekommst du dein Stipendium
vier Jahre lang. Die Höhe wird jährlich in Abhängigkeit von deinen schwimmerischen
Leistungen festgelegt.
Bekommst
du auch eine materielle Förderung?
Abhängig von dem College kannst du unter
anderem
- Schwimmsachen,
- Trainingshilfsmittel,
- Bekleidung
oder
- Rucksäcke
erhalten. Meist werden deine Sachen mit
dem Logo des Colleges bedruckt, damit ihr, du und dein Team, für alle erkennbar
seid.
Die
perfekte Abstimmung zwischen Studium und Sport?
Funktioniert in den USA sehr gut: Du hast
eine fast uneingeschränkte Wahl zwischen allen Studienangeboten. Da die
Sportvereine direkt zu den Colleges gehören, sind beide Bereiche beinahe
optimal aufeinander abgestimmt. Das bedeutet, dass in deinem Studienplan die
Trainingszeiten eingearbeitet worden sind.
Wie
sieht die Trainingsgestaltung aus?
Das Angebot unterscheidet sich natürlich
von College zu College. In vielen Fällen ist aber gegeben, dass
- bis
zu zweieinhalb Stunden je Einheit trainiert wird,
- neben
acht bis neun Wassereinheiten auch Landtraining und regenerative Maßnahmen
vorgesehen sind,
- eine
Gegenstromanlage verfügbar ist oder
- deine
Technik unter anderem durch Videoanalyse verbessert werden kann.
Im
Kampf um Platz 1!
Das Training in den USA beginnt im
September. Im Dezember und im Januar werden oftmals Trainingslager angesetzt,
bevor es im Februar in die heiße Phase geht. Hier finden
- die
Dual-Meets, (Vergleichswettkämpfe der Colleges),
- die
Conference Championships und
- die
Nationals (meist Trainingsjahreshöhepunkt) statt.
Danach bekommen du und dein Team eine
wohlverdiente Pause. In der Off-Season von April bis September rückt das
Wassertraining in den Hintergrund und alternative Trainingsmethoden, welche
auch zur Stärkung der Teamfähigkeit führen, werden genutzt.
Perfektes Timing! Jetzt kannst du nach
Deutschland kommen und an den großen Wettkämpfen, wie beispielsweise den
Deutschen Meisterschaften, teilnehmen.